Viele Grundstückbesitzer machen sich zu Beginn des Kaufs auch gleich Gedanken darüber, wie das gesamte Areal sicher und effektiv eingezäunt und eingegrenzt werden kann. Hierbei treffen sich viele Gedanken und Möglichkeiten, die man heutzutage nutzen kann, denn das Angebot ist mittlerweile riesig und auch die Auswahl ist breiter aufgestellt denn je. Zäune und Eingrenzungen aus verschiedensten Materialien stehen zur Verfügung, wie aber auch in unterschiedlichstem Design und Musterungen, wie Modellen. Doch besonders wenn Hund und Kind im Garten spielen und sich dort frei und absolut sicher bewegen sollen, ist das Augenmerk auf die perfekte Einzäunung gelegt und auch darauf, dass man im Idealfall den Zaun selbst aufstellen und einbauen kann.
Der Stabmattenzaun
Dieses Zaunsystem ist eines der flexibelsten, die momentan auf dem Markt im Sektor Zaunsysteme angeboten werden. Man kann dieses Zaunsystem auf schier jeglichen Untergründen aufbauen und mit einem Stabmattenzaun abgrenzen und exakt auf den Millimeter genau einzäunen. Denn die meisten Anbieter dieses Zauns bieten auch gleich eine Konfiguration an. Hinzu kommt, dass die einzelnen Elemente leicht miteinander verbunden und fixiert werden können und die Pfosten des Zauns müssen entweder in einen Betonsockel gefasst werden, oder auch ohne sind sie äußerst stabil. Da der Zaun aus Metall besteht ist er sehr robust und witterungsbeständig, aber auch extrem stabil, denn das besondere an diesem Zaun ist seine Standfestigkeit und Stabilität, die er hauptsächlich durch das Stabkonstrukt erhält. Er ist luftig und leicht und fügt sich wunderbar in die Umgebung ein. Zudem kann man nach Belieben durch die Stäbe des Zauns auch Sicht- und Windschutzmatten fädeln. Was besonders bei der Haltung von Hunden i m Garten zugute kommt, denn auf diese Weise minimiert man die Reizeinflüsse von außen und der Hund im Garten hat deutlich mehr Ruhe, wie auch der Grundstücksbesitzer selbst und alle Nachbarn am Ende auch.
Der Maschendrahtzaun
Nach wie vor wird dieser Zaun mit am häufigsten zum Eingrenzen und Einzäunen genutzt. Besonders dann, wenn es sich um recht große Areale handelt hat sich dieses Zaunsystem des Öfteren schon mehr als einmal bewährt. Das Gute an diesem Zaun ist, dass er sehr langlebig sein kann und als Meterware auch zudem recht günstig im Vergleich zu vielen anderen Zaunsystemen ist. Die Pfosten können ins Erdreich gegeben einen guten Halt und Stand geben, man sollte aber die jeweiligen Abstände der Pfosten nicht zur groß kalkulieren, denn dann verliert der Zaun schnell seine Spannung. Generell muss der Zaun hin und wieder einmal nachgespannt werden, damit er auch gut und effektiv dastehen kann. Der Zaun ist im Kern aus Draht und mit einer Kunststoffhülle umschlossen. Nimmt man diesen Zaun in der Farbe Grün, die am häufigsten genutzt wird, so fügt sich auch dieser Zaun recht gut in die jeweilige Umgebung ein. Um die fortwährende Stabilität weiterhin erhalten zu können, muss der Zaun auf jeden Fall nachgespannt werden, ansonsten beikommt er Dellen, beult buchstäblich aus und verliert an Statik und Spannung.